How Gut Health Affects Skin Health

Wie sich die Darmgesundheit auf die Hautgesundheit auswirkt

Mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8 Quadratmetern ist Ihre Haut das größte Organ Ihres Körpers – und eines der wichtigsten. Ihre Haut schützt Sie vor gefährlichen Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern sowie vor Sonne, Wind und extremen Temperaturen. Ihre Haut ist außerdem eines der ersten Dinge, die Menschen sehen.

Die Haut sieht am besten aus und funktioniert am besten, wenn sie gesund ist. Ungesunde Haut ermöglicht Krankheitserregern, in Ihren Körper einzudringen. Hautprobleme wie Akne, Ekzeme und Schuppenflechte können unangenehm und peinlich sein. Ausbrüche dieser Hautprobleme können bei Teenagern und sogar bei Erwachsenen zu Verlegenheit führen. Ungesunde Haut wird auch mit anderen psychischen Problemen in Verbindung gebracht.

Dermatologen erforschen seit Jahrzehnten die Ursachen von Akne und anderen Hautproblemen. Sie wissen, dass beispielsweise bestimmte „schlechte“ oder opportunistische Bakterien Akneausbrüche verursachen können. Sie wissen auch, dass einige Hautprobleme das Ergebnis eines überaktiven Immunsystems und von Entzündungen sind. Wissenschaftler beginnen nun zu verstehen, dass gesunde Haut im Darm beginnt.

Die Darm-Hirn-Achse

Es besteht eine gut belegte Verbindung zwischen dem Verdauungstrakt und dem Gehirn, die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass Reizungen im Darm Signale an das zentrale Nervensystem (ZNS) senden können, die Stimmungsschwankungen auslösen. Wenn Sie schon einmal „Schmetterlinge im Bauch“ hatten, wenn Sie nervös waren oder ein „Bauchgefühl“ bezüglich einer Situation hatten, dann haben Sie dieses System vielleicht persönlich bei der Arbeit gespürt.

Mikroben in Ihrem Darm beeinflussen diese Kommunikation zwischen Ihrem Gehirn und Ihrem Verdauungstrakt. Untersuchungen zeigen, dass die Zusammensetzung der Mikroben im Darm, die zusammen als Darmmikrobiota bezeichnet werden, die Entwicklung vieler gehirnbezogener Funktionen beeinflussen und sogar Ihre Stimmung beeinflussen kann.

Es besteht auch eine Verbindung zwischen Ihrem Gehirn und Ihrer Haut. Sie bemerken es vielleicht, wenn Sie vor Verlegenheit rot werden oder in einer Stresssituation einen Ausschlag erleiden. Interessanterweise leiden Menschen mit Hautproblemen oft auch unter psychischen Erkrankungen, was die Verbindung zwischen Darm, Gehirn und Haut noch weiter verstärkt.

Die Darm-Hirn-Haut-Achse

Schon in den 1930er Jahren vermuteten Forscher einen Zusammenhang zwischen Gehirn, Darm und Haut; die moderne Forschung bestätigt dies nun.

John H. Stokes und Donald M. Pillsbury waren die ersten, die vermuteten, dass Bakterien im Darm sowohl mit der psychischen Gesundheit als auch mit der Hautgesundheit in Verbindung stehen könnten. Sie argumentierten, dass Emotionen die Darmbakterien verändern und im ganzen Körper Entzündungen verursachen könnten. Stokes und Pillsbury befürworteten die Verwendung von Lactobacillus acidophilus-Kulturen, um bakterielle Ungleichgewichte zu korrigieren, Emotionen zu verbessern und letztendlich die Haut der Patienten zu reinigen.

Andere Forschungsergebnisse stützen ihre Theorie. In einer Studie mit mehr als 13.000 Jugendlichen zeigte sich, dass diejenigen mit Akne häufiger unter Verstopfung, Mundgeruch, Reflux und anderen gastrointestinalen Symptomen litten.

Füttern Sie Ihren Darm für reine Haut

Für eine reine Haut reicht möglicherweise schon die Herstellung und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der richtigen Bakterien in Ihrem Darm.

Eine aktuelle Studie der University of Alberta, Edmonton in Kanada, die im Journal of Cutaneous Medicine and Surgery veröffentlicht wurde, zeigte, dass ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination aus 3 probiotischen Bakterien, darunter Lactobacillus acidophilus NAS-Stamm, Bifidobacterium bifidum Malyoth-Stamm und Lactobacillus delbrueckii Unterart bulgaricus LB-51-Stamm, leichte bis mittelschwere Hautunreinheiten lindern könnte. Die Forscher teilten 45 Frauen nach dem Zufallsprinzip einem von drei Behandlungsgruppen zu: Eine nahm zweimal täglich ein Probiotikum ein, die zweite einmal täglich ein orales Antibiotikum und die dritte sowohl das Probiotikum als auch das Antibiotikum Minocyclin. Alle Teilnehmerinnen wuschen während der 12-wöchigen Studie ihr Gesicht mit einem Standardreiniger.

Die Wissenschaftler sammelten routinemäßig Daten und bewerteten Hautrauheit, fleckiges Aussehen, Mattheit, Schälen, Juckreiz, Fettigkeit, Schuppung, Blässe und die Anzahl der Läsionen.

Im Laufe der Zeit zeigten die Teilnehmerinnen aller drei Gruppen Verbesserungen, aber die besten Ergebnisse erzielten diejenigen, die sowohl ein Probiotikum als auch ein Antibiotikum einnahmen. Am aufregendsten ist jedoch, dass die Gruppe, die nur das Probiotikum einnahm, genauso gut abschnitt wie die Gruppe, die Antibiotika einnahm, was bedeutet, dass Probiotika allein genauso gut wirkten wie Antibiotika allein. Zwei Frauen, die Antibiotika einnahmen brachen die Studie ab, weil sie vaginale Pilzinfektionen entwickelten; keine der Frauen, die Probiotika einnahmen, entwickelte Pilzinfektionen. Darüber hinaus wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Probiotika gemeldet. Die Teilnehmerinnen waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden, was den starken Zusammenhang zwischen einem gesunden Darm und gesunder Haut unterstreicht.

Zurück zum Blog